am Freitag, 04.05.12, 17.00 bis 19.00 Uhr im Falkenheim (Akademiestr. 69, 44789 Bochum)
Der Kinder- und Jugendring lädt die MitarbeiterInnen aus den Jugendverbänden, aus den Jugendfreizeithäusern, den Migrantenjugendorganisationen und interessierte junge Erwachsene zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung zur Landtagswahl in NRW ein.
"Wer nicht wählt, stärkt die Falschen!" Unter diesem Motto rufen der Kinder- und Jugendring Bochum und der Landesjugendring NRW alle jungen Menschen, die Aktiven in der Kinder- und Jugendarbeit und ganz besonders alle Erstwähler/innen auf, bei der Landtagswahl in NRW wählen zu gehen und die demokratischen Kräfte im Land zu stärken.
Junge interessierte Erwachsene haben bei der Informations- und Diskussionsveranstaltung des Kinder- und Jugendrings Bochum zur Landtagswahl Gelegenheit, Bochumer Kandidaten und die Ziele der Parteien kennen zu lernen.
Christian Haardt (CDU), Sebastian Hammer (SPD), Ditte Gurack (Bündnis 90 / Die Grünen), Dennis Rademacher (FDP), Mehriban Özdogan (Die Linke) und Monika Pieper (Piratenpartei) werden sich den Fragen zu den Themenfeldern "Förderung der Kinder- und Jugendarbeit", "Bildungspolitik", "Absicherung der Daseinsfürsorge in den Kommunen", "Verhinderung von Armut" und "Engagement gegen Rassismus und Rechtsextremismus" stellen.
Die Veranstaltung wird von Stefan Klinkhammer (früher Moderator bei 98.5 Radio Bochum) moderiert. Für eine angenehme Atmosphäre wird die Jugendmusikband der Rosa Strippe "Listen up friend, i`m singing in a rainbow band" sorgen.
Der Landesjugendring NRW führt eine Kampagne zur Landtagswahl in NRW 2010 durch.
Ziele der Kampagne sind:
Abgeordnete, die gegen Migranten, Homosexuelle, Behinderte, Juden, Muslime und andere Minderheiten hetzen, dürfen im Landtag keinen Platz und keine Stimme bekommen. Wir wollen ein demokratisches, friedliches, buntes und tolerantes NRW und wir wollen keine Nazis in unserem Land. Für den Landtag werden voraussichtlich die NPD, die Republikaner und pro-NRW kandidieren.
Der Kinder- und Jugendring Bochum beteiligt sich mit eigenen Aktionen und Veranstaltungen an der Kampagne des Landesjugendrings.
28. April 10 - "Womit können wir rechnen? - Perspektiven für Kinder, Jugendliche und Familien", Diskussionsveranstaltung mit den Landtagskandidaten von SPD, CDU, Bündnis 90 / Die Grünen, FDP und Die Linke, 18.00 Uhr Gemeindesaal St. Meinolphus, Veranstalter: aej, BDKJ, DGB-Jugend, Falken, IFAK & Jugendring
05. Mai 10 - "Schluss mit dem Kaputtsparen.... - Aktionstag für den Erhalt der Strukturen der Kinder- und Jugendarbeit", 16.30 Uhr Bochumer Hauptbahnhof, Veranstalter: AGOT & Jugendring
07. Mai 10 - "Wir mischen uns ein - Straßenwahlkampf", 16.00 Uhr, Bermudadreieck, Veranstalter: Jugendverbände & Jugendring
Flyer für Erst- und JungwählerInnen (2,1 MB) > hier <
Flyer zur Veranstaltung am 28. April 2010 (1,9 MB) > hier <
Freitag, 07.05.10, 16.00 Uhr - 19.00 Uhr Bermudadreieck (am ehemaligen Engelbertbrunnen)
Am Freitag, 07.05.10 wird der Jugendring zusammen mit der aej und der Schreberjugend von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr einen Aktions- und Informationsstand im Bermudadreieck aufbauen.
Mit dieser Aktion wird die Kampagne des Kinder- und Jugendrings zur Landtagswahl 2010 abgeschlossen. Ziele der Kampagne sind, Erst- und JungwählerInnen zu motivieren, an den Wahlen teilzunehmen und zu verhindern, dass rechtsextreme Parteien gewählt werden.
Die Jugendverbände und der Jugendring werben außerdem für einen Politikwechsel im Land, um eine Verödung der Städte und einen sozialen und kulturellen Kahlschlag zu verhindern. Bochum muss eine lebens- und liebenswerte Stadt für alle BürgerInnen bleiben und dafür brauchen wir eine vielfältige soziale und kulturelle Infrastruktur. Die Städte benötigen dringend ein wirksames Entschuldungsprogramm und eine bessere Finanzausstattung.
" Entscheid' Du! " ist eine Kampagne der Jugendverbände und Jugendringe NRW zur Landtagswahl NRW am 22.Mai 2005.
... ist die Seite der Entscheider!
Hier finden alle entscheidungswilligen jungen Leute Infos zu Parteien und Politik. Außerdem kannst' Du mit Hilfe des Wahl-O-Mat herausfinden, welche Partei am Besten zu dir passt.